Alle Episoden

Caesar

Caesar

75m 33s

Gaius Iulius Caesar - ein starker Mann in einer unruhigen Zeit, Totengräber der Republik, Massenmörder, Tyrann, begnadeter Autor und Feldherr oder einfach nur ein geschickter Politiker? Ein Visionär oder doch nur ein Opportunist? Die wahrscheinlich bekannteste Persönlichkeit der römischen Geschichte ist trotz der relativ guten Quellenlage schwer zu erfassen...

Wo sind sie denn, die Aliens?

Wo sind sie denn, die Aliens?

23m 39s

Unsere Erde - ein unbedeutendes Staubkorn im Universum? Nein, ein ganz besonderer Ort, nach und nach erkennt die Wissenschaft, wieviele Faktoren in einem fein austarierten System hier zusammenspielen mussten, um die Entwicklung von höheren, komplexen Leben zu ermöglichen. Nach einem ähnlichen Ort muss man im Universum wahrscheinlich lange suchen, wenn es ihn denn überhaupt noch einmal gibt....

Das Römische Reich

Das Römische Reich

44m 58s

Kaum ein Staat hat die Geschichte Europas und des Nahen Ostens so geprägt wie das Römische Reich, das eben nicht, wie die westlich geprägte Geschichtsschreibung oft behauptet, im 5 Jahrhundert unterging, sondern in veränderter Form bis 1453 weiterbestand.

Sprache und Wahrnehmung

Sprache und Wahrnehmung

38m 3s

Ist es letzten Endes egal, welche Sprache man spricht, oder beeinflusst unsere Muttersprache die Art und Weise, wie wir auf die Welt blicken? DIe Linguisten sind vorsichtig geworden mit eindeutigen Aussagen, dennoch gibt es Hinweise, dass unsere Sprache zumindest unsere Assoziationen in eine bestimmte Richtung lenken kann...

Richard III., König von England

Richard III., König von England

60m 25s

Richard III. galt lange als Bösewicht. Neuere Forschungen haben ihn aber weitgehend rehabilitiert. Wie war er denn nun wirklich?
Wir versuchen die Hintergründe zu beleuchten, unterstützt von unserem heutigen Gast Gabi Summen, die sich den neuen Film von Stephen Frears, "The Lost King", in dem es um die Auffindung der bislang verschollenen Gebeine des Königs geht, genauer angeschaut hat.

Eine Welt ohne die Weltkriege

Eine Welt ohne die Weltkriege

48m 13s

Ja, was wäre, wenn der österreichische Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau 1914 in Sarajevo nicht erschossen worden wären? Wäre es trotzdem irgendwann zu einem großen europäischen Krieg gekommen? Auf jeden Fall würde die Welt heute anders aussehen. Aber wäre es eine bessere oder eine schlechtere Welt? Diese Frage wollen wir in dieser Spezialfolge erläutern...

Die großen Könige

Die großen Könige

38m 2s

Das altpersische Reich der Archaimeniden: 200 Jahre Wohlstand und relativer Frieden für den gesamten mittleren und nahen Osten oder ein langandauernder schleichender Niedergang eines dekadenten Staatsgebildes, das Alexander der Große dann hinweggefegt hat? Auf jeden Fall ein Reich von bis dahin nicht gekannter Größe, ein Weltreich, das den größten Teil der damals bekannten (alten) Welt umfasste...

Kaiser Otto III.

Kaiser Otto III.

42m 54s

Otto III. gilt als merkwürdige Erscheinung unter den mittelalterlichen römisch-deutschen Kaisern. Seine Politik galt lange Zeit als höchst zweifelhaft, er selbst als Fantast mit hochfliegenden, unrealistischen Plänen, der drauf und dran war, ein großes Erbe zu verspielen. Heutzutage sieht man das differenzierter...

Superkontinente

Superkontinente

27m 14s

Der Boden unter unseren Füßen ist nicht so stabil, wie wir glauben. Gewaltige Kräfte im Erdinneren reißen unsere Kontinente auseinander und fügen sie in neuen Konstellationen wieder zusammen. Ein langsamer Prozess, der alle 500-700 Millionen sämtliche Landmassen der Erde zu einem Superkontinent vereinigt.

Der Erste Kreuzzug

Der Erste Kreuzzug

43m 52s

Der erste Kreuzzug war "erfolgreich", Jerusalem wurde "befreit", aber zu welchem Preis? Die Kreuzzugsbewegung erschütterte den gesamten Nahen Osten und forderte unzählige Menschenleben. Ein Ereignis, dessen Folgen bis heute zu spüren sind....